Mit viel Freude können wir verkünden, daß #molol18 nun auch auf politischer Ebene an Relevanz zunimmt. Nachdem wir die letzten Jahre kaum Politiker und Entscheidungsträger dazu bewegen konnten, einen Einblick in unsere Arbeit und die Entwicklung digitaler Technik in niedersächsischen Schulen und darüber hinaus zu gewinnen, scheint es dieses Jahr anders zu sein. Zahlreiche Vertreter von Kommunen, Städten, etc. nehmen aktiv an Workshops teil und es ist eine besondere Freude zu sehen, dass neben den vielen praxisorientierten Angeboten auch die konzeptionell ausgerichteten stark an Interesse zugenommen haben. Medienkonzeptentwicklung, Medienentwicklungsplanung und das große Ganze wird mehr und mehr in den Fokus gerückt und lässt die rein technischen Komponenten etwas in den Hintergrund geraten.
Besonders stolz und glücklich macht uns dabei die Zusage des niedersächsischen Kultusministers, Grant Hendrik Tonne, der seit November 2017 das Amt inne hat und auf mobile.schule sicherlich einen repräsentativen Eindruck gewinnen wird, wie der IST- Zustand in bundesdeutschen Schulen und vor allem wie wichtig die Vernetzung über Landesgrenzen hinaus ist. Wir freuen uns sehr über diese Ankündigung und hoffen, einen kleinen Teil dazu beitragen zu können, dass das Wort „Digitalisierung“ keine politische Worthülse wird, sondern einen kultureller Wandel beschreibt, dem Schulen jetzt und hier gerecht werden müssen.