Die Tagung zu zeitgemäßer schulischer und betrieblicher (Aus)bildung
#mobile.ausbildung
#mobile.ausbildung
Online Konferenz zur Zukunft der dualen Berufsausbildung
08. – 10.06.2021
Workshops,Barcamps,Expertentalks,Podiumsdiskussionen,Netzwerken
Tag 1: Impulse / Talk
13:00-13:55
Eröffnung
Begrüßung/ Vorstellung Programm
Andreas Hofmann (mobile.schule GmbH)
Impuls
Thomas Speck (Vorsitzender Berufsschullehrerverband BW)
13:55-14:35
Impulsvorträge:
Wo steht die berufliche Ausbildung ?
Nachwuchs und Learnability in Unternehmen – Dr. Maria Davydchyk (Smart learning Academy)
14:35-15:05
Ganzheitliche Transformation – Christian Bentz (Siemens AG)
15:05-15:15
Pause
15:15-16:30
Expertentalk:
Facharbeiter - Zukunftskompetenzen
Prof. Dr. Michael Heister (BIBB)
Friedhelm Rennhak (Christiani GmbH und Co KG)
Thorsten Herkert (KNIPEX)
Thomas Schnell
Tag 2 (Vormittag): Workshops
09:00 - 09:30
Eröffnung
Stefan Muhle (Staatssekretär im
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung Nds.)
09:30 - 09:45
Pause
Slot 1 (09:45-10:45)
1. Digitale Erweiterung von Arbeitsblättern durch AR/ Einblick in die berufliche Weiterbildung, die virtual reality der Fa. Würth – Sven Kaufmann / Tobias Ladewig
(Erich-Bracher-Schule Kornwestheim / Würth AG)
2. Automatisierung erlebbar machen – Sven Brettschneider (WBS TRAINING AG)
3. Digital Twin: Chancen / Herausforderungen der Virtualisierung in Maschinenbau und Ausbildung – Bernd Baisch/ Florian Thomas
(Steinbeisschule Reutlingen/ISG)
5. KI im Kontext von Learning Analytics und Lernpfaden
Maxim Fischer (alpha-test)
6. Lehren und Lernen an Smart Factory – Klaus Heeger / Jürgens Mertens (Hubert-Sternberg-Schule Wiesloch)
7. Modernes Recruiting Talent Attraction: Warum Sie über Social Media keine neuen Bewerbungen erhalten werden! – Lucas Wagner / Max Koppelt (Lehrjäger)
8. Mindset von Ausbildern – Thomas Schnell / Andreas Hofmann ( mobile.schule GmbH)
9. Online Assessment in der Eignungsdiagnostik – Heinke Steiner / Maxim Fischer (alpha-test)
10. Virtuelle Übungsfirma im Learnspace 3D – Präsentation – Mark Fechtler (WBS TRAINING AG)
11. New normal in der betrieblichen Ausbildung: Wie kann das aussehen? (Milena Pflügl / Melanie Stöcker Cornelsen eCademy @ Inside GmbH)
12. Digitaler Wandel zwingt zur Reduktion – Yvo Wüest (Trainer didaktische Reduktion)
13. Agiles Lernen in der Ausbildung – Janine Steidelmüller (SAP)
10:45 - 11:00
Pause
Slot 2 (11:00 - 12:00)
1. Blended Learning Entlastung für Ausbilder – Freude für Auszubildende – Adrian Brühler (BVdB)
2. Coaching in der betrieblichen Bildung: Die individuellen Stärken finden – Dr. Maria Davydchyk (smart learning academy)
3. Lehrerrolle 4.0: Ein Schulentwicklungsprozess der für den Mitarbeitenden für morgen (vor-)gelebt werden muss – Saskia Ebel (Landesmedienzentrum BW)
4. Edkimo – Lernen gestalten – Jessica Zeller (Edkimo)
5. Design Thinking als Lernprozess – Jörg Ewald (Trainer Prozess-Optimierung)
6. Robotik – Andreas Fleischer (WBS TRAINING AG)
7. Fertigung in MES Umgebung – Ronny Hansalek (WBS TRAINING AG)
8. Online verbal begeistern – Dagmar Kohlmann (DKS Training)
9. Nachhaltigkeit – wer soll’s machen? – Martina Lucht / Phillip Keip (WBS TRAINING AG)
10. Ausbildungsmanagement neu gedacht – Holger Köstler (BILTECH – e-biza)
11. Challenge Lernen –
Lernen an Herausforderungen – Heiko Miedlich (WBS TRAINING AG)
12. Schule digital – Erfahrungen und technische Tipps für den digital gestützten hybriden Unterricht – Helge Kletti / Martin Stoll
13. Digitalisierung an Berufsschulen: tabletbs / Lernfabrik 4.0 – Tobias Barthruff (Ministerium für Kultus, Jugend und Sport)
Tag 2 (Nachmittag): Barcamps
13:00-13:30
Moderation
(Dagmar Kohlmann / Andreas Hofmann)
Tag 3: Ergebnissicherung / Netzwerken
09:15 - 11:45
#Design Thinking Sprint
Jörg Ewald
11:45 - 12:00
Pause
12:00-13:00
#Podiumsdiskussion - Bereiten die Berufsschulen zeitgemäß vor?
Prof. Dr. Michael Heister (BIBB)
Joachim Maiß (Bundesvorstand BvLB)
Tobias Ladewig (Würth AG)
Saskia Ebel (Landesmedienzentrum BW)
13:00 - 14:00
Wonder.me funktioniert am besten mit Chrome oder Firefox)
14:00 - 14:30
#Schlussworte und Ausblick
Dagmar Kohlmann
Andreas Hofmann