Programm
16.00 – 16.10 Uhr Begrüßung
16.10 – 17.10 Uhr Podiumsdiskussion:
Lernen die Zukunft zu gestalten – digitale Bildung von Anfang an
Prof. Julia Knopf (Didacta Vorstand Frühkindliche Bildung), Brigitte Netta (Kita Leitung der DIGI MINT Kids in Amberg),
Niels Espenhorst (Referent Kindertageseinrichtungen / Tagespflege, Der Paritätische Gesamtverband), Franziska Schmid (Junge Tüftler)
Moderation: Dr. Lea Schulz
17.10 – 18.10 Uhr Workshoprunde 1
18.20 – 19.20 Uhr Workshoprunde 2
19.30 – 20.30 Uhr Workshoprunde 3
Slot 1 (17:10 - 18:10 Uhr) | Slot 2 (18:20 - 19:20 Uhr) | Slot 3 (19:30 - 20:30 Uhr) |
---|---|---|
Nils Lion - Mit dem iPad kreativ durch die Kita (Raum Neuwerk) | Esther Achilles - Komm, wir gehen auf Wortschatzsuche! (Raum Neuwerk) | Nils Lion - Mobiles Lernen mit Tablets in der Stadt Delmenhorst (Raum Neuwerk) |
Benjamin Wockenfuß - Kinder brauchen digitale Balance - Ihre Eltern aber auch! (Raum Helgoland) | Saskia Franz - Digital in der Kita (Raum Helgoland) | Benjamin Wockenfuß - Daddeln, ja bitte! (Raum Helgoland) |
Oliver Gaa /Jens Mattern (Polylino) - Digitale Sprachförderung in der Kita (Raum Norderney) | Tinkertoys - 3D-Druck: Wie setze ich es in der Kita ein? (Raum Norderney) | Anke Schöttler (Eis App) - Abbau von Kommunikationsbarrieren durch eine inklusive Sprachlern-App (Raum Norderney) |
KUBO - Coding in der frühkindlichen Bildung (Raum Langeoog) | Eva Hofmann - Praktische Ideen und Impulse für eine kreative und produktive Medienbildung in der Kita (Raum Langeoog) | muss leider entfallen! |
Martin Mucha - Digitale Kita? Muss das sein? (Raum Spiekeroog) | Weco Play - Playful Learning aus Dänemark - Interaktive Spiele, die die Fähigkeiten und Zusammenarbeit der Kinder fordern und fördern (Raum Spiekeroog) | Johannes Gersten - Medienpädagogische Angebote in der Kita - Bericht aus der Praxis (Raum Spiekeroog) |
Marion Lepold und Theresa Lill - Onlinefortbildungen: sinnvolle Variante oder notwendige Alternative? (Raum Wangerooge) | Ali Rastagar - Mit Design Thinking und agilen Methoden Ideen und Innovationen voranbringen (Raum Wangerooge) | Marion Lepold und Theresa Lill - Partizipation durch digitale Medien - pädagogische Dokumentation und Kommunikation (Raum Wangerooge) |
Carina Neumann - Der Weg zum digitalen Mindset im Team (Raum Juist) | Frank Jansen/ Lena Przibylla- Digitalpakt Kita: Wie machen wir das? (Raum Juist) | Lea Schulz im Dusyma Talk - Diklusion: Digital-inklusive Bildung in der Kindertagesstätte (Raum Juist) |
Prowise - Digitalpakt Kita: Welche Hardware ist eigentlich sinnvoll? Und was kann ich damit machen? (Raum Pellworm) | Marion Böller (Lütte Skol) - Musik im Digitalformat (Raum Pellworm) | Michael Fink - An die Wand werfen und Losspielen! Digitale Projektionen als Spiel- und Kreativraum in der Kita (Raum Pellworm) |
Dusyma meets Didactic Innovations - Die Mischung macht´s. Analoge und digitale Bildungsangebote verzahnen (Raum Rügen) | (Raum Rügen) | Elsa Aigner/ Arkadi Jeghiazaryan (Areeka) - Augmented Reality in der Kita - was ist das? Und wenn ja wie? (Raum Rügen) |
Franziska Schmid - Gemeinsam tüfteln statt einsam glotzen - kreative Ideen zu digitalen Werkzeugen in der Kita (Raum Sylt) | Dr. Mario Österreicher (Anybook Reader) - Anybook Reader – DIE audio-digitale Lernhilfe für die Sprachförderung (Raum Sylt) | Fanny Wolf (mobile Krankenkasse) - mobile KITA (Raum Sylt) |
Tinkerbots - Ich baue meinen Roboter selbst zusammen (Raum Usedom) | Marie Czilwik - wir gehen auf Zukunftsreise! (Raum Usedom) | Karin Küppers - Erste digitale Projekte mit Tönen und Fotos (Raum Usedom) |
Jörg Trepel (Adelby1) - Warum ist es so schwer ALLE Pädagogen mitzunehmen? Ein Erfahrungsbericht mit Austausch (Raum Amrum) |